aktuell
Guten Tag, mein Name ist Eva Linkogel und ich habe Anfang November 2022 das Amt der 1. Vorsitzenden der Deutsch-Bulgarischen Straßentier-Nothilfe von Herrn Dimitrov übernommen.
Insgesamt bin ich dem Verein nun schon seit 14 Jahren verbunden. Damals wurde ich zufällig im Internet auf die Organisation aufmerksam. Ich war auf der Suche nach einem Hund und entdeckte auf der DBSN-Website "Silah", eine Schäferhündin mit Handicap. Zu dieser Zeit traute ich mir die Aufnahme leider nicht zu und obwohl ich weiß, dass sie einen guten Platz gefunden hat, hat mich ihr Schicksal nie ganz losgelassen.
Aus diesem Grund richtete ich mein Augenmerk ab diesem Zeitpunkt auf Tiere mit Handicap und betreibe seither einen kleinen Gnadenhof für körperlich beeinträchtigte Hunde und Katzen.
Dadurch konnte ich über die Jahre 16 von der DBSN übernommenen Tieren mit teils schwersten Verletzungen einen warmen Schlafplatz und einen Zufluchtsort bieten. Mit am stärksten in Erinnerung geblieben ist mir dabei "Mima" (s. Foto), die trotz hochgradiger Verstümmelung aller vier Gliedmaßen noch 5 Jahre und 1 Woche bei mir lebte, bis sie schließlich an Krebs verstorben ist.
Weiterhin gelang es mir seit Beginn meiner Zusammenarbeit mit der DBSN vor 14 Jahren, circa 30 Hunde in ein neues Zuhause nach Deutschland zu vermitteln.
Von Deutschland aus finden außerdem regelmäßig Futter- und Sachspenden-Lieferungen an das Kastrations-Zentrum in Ruse statt, ebenso wie die Akquisition von Geldspenden.
In all den Jahren habe ich die DBSN als seriös und vertrauenswürdig kennengelernt. Durch meinen engen Kontakt mit der Familie Dimitrov habe ich viele Schicksale mitbekommen, die teilweise sehr traurig waren.
Ich freue mich über das Vertrauen, das mir jetzt entgegengebracht wird und werde den Verein im Sinne der Familie Dimitrov weiterführen.
Bitte bleiben Sie uns treu!
Sollten Sie Fragen zum Verein oder zur Adoption eines unserer Tiere haben, stehen ich gerne zur Verfügung.
Email:
Tel.: 09674-9240671
Hi, mein Name ist Katerina Krasimirova Markova und ich bin seit dem 29.06.2015 als 2.Vorstandsvorsitzende des deutschen Teils der Deutsch-Bulgarischen Straßentier-Nothilfe aktiv. Zugleich fungiere ich als 1. Vorstandsvorsitzende innerhalb des bulgarischen Vereins.
Meine Hauptaufgaben als Chefveterinärin bestehen im Management und der Leitung unseres Kastrationszentrums mit angeschlossenem Tierheim.
Auf die Organisation aufmerksam wurde ich 2003-2004 während meines praktischen Jahres im Veterinärmedizinstudium und seit Januar 2005 bin ich offiziell Teil des Teams.
Das Besondere an der Arbeit der DBSN ist für mich, dass wir wirklich etwas verändert haben hier vor Ort in Bulgarien! Insbesondere sind wir die erste NGO (Nicht-staatliche Organisation) in Bulgarien, die es gewagt hat vier Tötungsstationen zu schließen und diese zu Adoptions- und Kastrationszentren zu transformieren. Auf diesen Erfolg bin ich unglaublich stolz und es ist einfach ein tolles Gefühl bereits so lange Teil dieses Teams zu sein und zu sehen, was man gemeinsam bewegen kann.
Meine Freizeit verbringe ich gerne mit meiner Hündin Amaya, einem ehemaligen Schützling der DBSN. Außerdem kümmere ich mich häufig zusammen mit meiner Tochter um verwaiste Hunde- und Katzenwelpen.
Für Fragen rund um die Adoption unserer Vermittlungstiere oder Fragen zu Patenschaften stehe ich gerne zur Verfügung. Ich spreche Bulgarisch und Englisch. Bei Anfragen auf Deutsch, helfen Ihnen meine deutschsprachigen Kollegen gerne weiter. E-Mail:
Tel.: 00359/885840972
Hallo, mein Name ist Silke Klenk. Vielen Dank für Ihren Besuch auf unserer Internetseite und dem damit verbundenen Interesse. Ich unterstütze den Verein seit circa 2009 und bin seit 2022 im Vorstand als Schatzmeister tätig.
Über den Notfall „Rosa“ bin ich damals auf die Tierhilfe aufmerksam geworden. „Rosa“ lebt auch heute noch trotz ihres hohen Alters bei uns. Insbesondere hat mich damals wie heute beeindruckt, dass durch Kastrationen das Leid der Tiere vermindert wird und nicht mehr so viele Tiere einsam ein hartes Leben auf der Straße fristen müssen.
Wir haben mehrfach Tiere der deutsch-bulgarischen Tierhilfe sowohl vermittelt wie selbst bei uns aufgenommen und die große Dankbarkeit der Tiere erlebt – so konnten wir ahnen, wie schlimm das Hungern, Frieren und die Einsamkeit auf der Straße für die Tiere sein muss.
Aber auch das große Engagement der Familie Dimitrov bis ins hohe Alter hat mich stark beeindruckt.
Hallo, mein Name ist Galina Gateva-Riess und ich bin gebürtige Bulgarin. Ich teile mir das Amt der Schriftführerin mit Henrike Möller.
Mir lag das Wohl der bulgarischen Straßentiere schon immer am Herzen und so habe ich bereits, bevor es die Deutsch-Bulgarischen Straßentier-Nothilfe e.V. gab, mit Freundinnen Streuner in unserer Nachbarschaft betreut.
Seit der Gründung des Vereins im Jahr 2003 sind mein Mann und ich eng mit der DBSN verbunden. Wir haben uns am Kauf des Gebäudes des Kastrations-Zentrums beteiligt und immer wieder Spendengelder gesammelt bzw. selbst gespendet. Ich unterstütze den Verein zusätzlich bei Übersetzungen, dolmetsche bei Vereinsversammlungen und beteilige mich an der Gestaltung des Vereinskalenders.
Natürlich bleibt es bei dem Engagement für Straßentiere nicht aus, sich das eine oder andere Mal zu verlieben und so haben meine Familie und ich bereits mehrere Straßenkatzen adoptiert.
Nachruf Mischa
Leider haben wir eine traurige Nachricht: MISCHA hat den Kampf gegen den Krebs verloren.
Sie konnte noch 2 Jahre bei einer lieben Familie verbringen, die bis zum Ende bei ihr war.
Ich bin nicht tot, ich tausche nur die Räume.
Ich lebe weiter in dir und geh’ durch deine Träume.
Nachruf Dora

DORA hat heute ihren Kampf gegen den Krebs verloren.
Wir mussten sie gehen lassen, um ihr keine Schmerzen erleiden zu lassen.
RIP DORA
Nachruf Tuti
Die liebe Hündin hat ihre 2. OP nicht überlebt. Obwohl sie sich gut erholt hatte, starb sie am Tag der Abholung aus der Klinik.
RIP Du liebes Mädel!
Es war zu viel, was Du in Deinem jungen Leben ertragen musstest.
Nachruf NERON
Neron ist ganz friedlich heute in seiner Hütte eingeschlafen. Rest in peace !
Nachruf für Arthur
Arthur wurde heute Früh - 23.07.24. tot in seinem Zwinger aufgefunden. Komm gut über die Regenbogenbrücke !
Nachruf für NOKI
Die liebe NOKI ist heute Nacht ganz still von uns gegangen. Leider war es ihr nicht mehr vergönnt, ein Zuhause oder einen Paten zu finden.
RIP arme Seele !
Nachruf für Fido
Opa FIDO hat uns heute verlassen. Er hatte noch gute Jahre bei seiner Adoptantin. Leider hat er in letzter Zeit sehr abgebaut, was mit seinem Alter nur normal ist.
FIDO wird im Hundehimmel auf all seine Freunde treffen !
Rest in peace !
Nachruf für Balkana & Camilla
Dear Katerina, because our dear Mrs. and Mr. Dimitrov are not longer with us, I want to tell you, that the second of my two dogs from Ruse has died this Monday.
I'm so heartbroken and feel like left alone. You know both of them. Balkana got her vaccinations from you before going to Germany, and you sterilised Camilla. Naturally you can't remember them, but I want to tell you a few words about their life. Balkana, who died a year ago, aged 17 !! years, came to us three-legged, she was found as a puppy with her leg ripped off. We ordered an "orthese", personally made for her, so she could run like any other dog. She had a really strong personality, so she wasn't really easy to handle. But she was the love of my life. And now, my sweet, shy Camilla had to go, she had her 16. birthday on March, 3. Camilla was found next to the cemetery in Ruse as a little puppy. Beside of her mother, whose spine was shattered with an iron stick through an evil "human". In the shelter she had to be euthanised, because she was completely paralysed. Camilla came to us when she was sweet 6 months old. A delicate, shy and sensitive soul. She always orientated herself on her strong sister Balkana. Since whose death she was somehow lost...And suffered of old age. But we cared for her 24 hours a day. It made us sick, knowing she must leave us soon. Now, on Monday, we couldn't watch longer, she was getting worse. So we had to go to our vet, he redeemed her from her suffering. Next day we went to the crematorium and brought her home the same day. Now, she and Balkana rest in an urn together. This is what is left of my girls after 16 years... All this years our lives were determined through our girls, our daily routine, holidays, everything. Now there is left only emptiness and deep grief. Dear Katerina, thank you for reading this, instead of our dear Dimitrovs....
Cornelia Mathes-Hermann
Nachruf für die wunderschöne NIKA !
Die Tat des Verbrechers, der NIKA angeschossen und gelähmt zurück gelassen hat, ist vollbracht.
NIKA ist am 16.1.2024 an ihren Verletzungen gestorben, bevor sie noch die Chance eines eigenen Zuhauses erhalten hat.
Rest in peace, liebe NIKA !
Es tut uns so leid.....
Nachruf für RAWA
Am Samstag, 02.12.23 ist unsere geliebte Rawa verstorben.
Wir sind so traurig über diesen Verlust...
Rawa kam im April 2008 zu uns.
Sie wurde ursprünglich im September 2007 zu einer Familie vermittelt, die sie aber wieder nach ca. 7 Monaten abgeben mussten. Den eigentlichen Grund haben wir nie erfahren!
Rawa war die treueste Seele die man sich wünschen kann!
Die ersten Tage noch sehr scheu, aber sie taute von Tag zu Tag mehr auf und wir gewannen ihr vollstes Vertrauen!
Sie kam aus Rouse und wurde auf der Straße durch Katharina Markova gerettet. Man hatte wohl versucht, auf sie zu schießen. So sagte es uns Herr Dimitrov!
Als sie zu uns kam, war sie ca. 3 Jahre alt.
Sie hat uns niemals Probleme bereitet. War treu bis zum letzten Tag!!!
Sie war, kurzum, ein Seelenhund und wir werden sie niemals vergessen...und immer dankbar sein, das wir sie bei uns hatten!
Mit traurigen Grüßen😢
Wilfried & Rita Hensel & Nelly
Nachruf zu Rosa
„Noch immer kommen Tränen, wenn ich an Dich denke – es fällt schwer, die Worte zu schreiben.
Vor 15 Jahren bist Du als 3jährige von Bulgarien zu uns gekommen.
Von Beginn an hast Du klar gestellt, wer der Chef ist; oft war es zum Haare raufen, sich gegen Deinen Dickschädel durchzusetzen; wann immer Du wolltest, hast Du die Wohnungs- und Haustür geöffnet, bist mal eben in der Garten oder den Hof gegangen. Im Geschirr angebunden warten – ging gar nicht, Du hast Dich herausgewunden und daneben gelegt. Im Kofferraum Auto fahren? Nix da, nur auf dem Beifahrersitz, sonst war die Hölle im Auto los.
Aber – Du warst ein fantastischer Hund. Wir haben uns zusammengerauft und sind zusammen durch dick und dünn. Nie hättest Du zugelassen, dass mir etwas geschieht.
Und nun hast Du gekämpft – nach Schlaganfall blind hast Du Dich schnell wieder orientiert. Aber der Verursacher – der Milztumor – hat keine Ruhe gelassen. Es ging nicht mehr, er hat Dich zuviel Kraft und Leid gekostet. Schweren Herzens und unter einem Bach voll Tränen mussten wir Dich gehen lassen.
Wir werden Dich nie vergessen, Dein Platz wird für immer in unserem Herzen sein.“
Liebe Grüße Silke Klenk
Unsere liebe TRUDY hat uns am 18.8.2023 verlassen !
Vor 4 Jahren kam sie aus Ruse als Notfall zu uns. Sie hatte ca. 150 Schrotkugeln im Körper und war dadurch gelähmt. Sie wurde angeschossen und ihr Hundekumpel, mit dem sie auf Mäusejagd war, hat es nicht überlebt.
Der "Jäger" wurde angezeigt und bekam eine lächerliche Strafe für einen lebenslangen Pflegefall und einen Mord..
TRUDY's kleine Freundin ZINA suchte ein paar Tage nach ihr, bekam jedoch zum Glück eine kleine Freundin, mit der sie sich gut versteht.
Eine trotz aller Behinderung lebensfrohe Hündin, der wir noch ein längeres Leben gegönnt hätten.
Farewell liebe TRUDY - Du wurdest geliebt ! Von Menschen und anderen Hunden.
Schami
Unsere Hundedame Schami die geschätzt nur knapp über einem Jahr alt war, ist über die Regenbogenbrücke gegangen 🌈🖤
Wir haben sie im Rahmen unserer Kastrationsaktionen gefunden und mussten schon damals operieren, da sie eine Entzündung im Bauch hatte. Diese wurde durch einen Stock im Bauch verursacht. Ihr ging es prächtig, bis vor einigen Tagen.
Wir merkten schnell dass etwas nicht stimmte und zusammen mit tierärztlichen Kolleg*innen in einer Tierklinik operierten wir die süße Hundedame. Sie hatte erneut eine Entzündung im Bauchraum durch verändertes Gewebe.
Wir gaben alles, um ihr die Chance zu ermöglichen, weiter zu leben. Doch Schami hatte ihre Aufgabe auf dieser Welt erledigt und verstarb.
Wir alle sind tief getroffen, die Liebe Hundedame hatte einen Platz in all unseren Herzen.
Komm gut rüber, Schami. Wir sind froh, dich kennen gelernt zu haben und hoffen, dass wir die zeigen konnten, was Liebe und Geborgenheit bedeuten. Wir sind von tiefer Trauer erfüllt.
Tieren helfen - über das Leben hinaus
Bitte helfen Sie der Deutsch-Bulgarische Straßentier-Nothilfe e.V. mit einem Testament oder Vermächtnis Straßentiere in Not auch weiterhin zu retten. Testamentarische Zuwendungen werden von uns zu 100 Prozent für den Tierschutz eingesetzt. Als gemeinnützige Organisation sind wir von der Erbschafts- und Schenkungssteuer befreit. Treffen Sie auch Vorsorge für Ihr Tier, das von uns liebevoll aufgenommen und betreut wird, sollte Ihnen etwas zustoßen.
Wie sieht ein wirksames Testament aus:
Ein Testament kann in der Form des öffentlichen Testaments (vor einem Notar) oder in Form des eigenhändigen Testaments (handschriftlich) errichtet werden. Das eigenhändige Testament muss der Erblasser zwingend eigenhändig schreiben (also nicht mit Schreibmaschine!) und es muss von ihm unterschrieben sein. Die Unterschrift soll den Familien- und Vornamen des Erblassers enthalten. Ort und Zeit der Testamentserrichtung sollen ebenfalls angegeben werden. Das öffentliche Testament ist in amtliche Verwahrung zu nehmen. Das eigenhändige Testament kann grundsätzlich überall aufbewahrt werden. Wegen der Gefahr des Verlustes sollte jedoch eine Person des Vertrauens über den Verbleib informiert werden. Sicherer ist jedoch, das Testament in Verwahrung zum Amtsgericht oder Notar zu geben.
Unterschied zwischen Erbe und Vermächtnis
Der Erbe, der die Erbschaft annimmt, erbt das Vermögen – aber auch bestehende Verpflichtungen und Schulden. Der Vermächtnisnehmer erhält nur einen bestimmten Teil des Vermögens wie beispielsweise ein Sparbuch, ein Möbelstück oder Schmuckstücke. Der Erbe hat ihm dies zu überlassen. Ihn treffen keine weiteren Verpflichtungen.
Es gibt mehrere Testamente – welches ist gültig?
Ein neues Testament ersetzt das vorherige. Gültig ist damit immer das zuletzt verfasste Testament.
Welche Kosten entstehen?
Beim handschriftlichen Testament entstehen zunächst keine Kosten. Das Testament sollte gut auffindbar aufbewahrt oder am sichersten beim Amtsgericht hinterlegt werden. Die Höhe der Hinterlegungsgebühren können Sie bei Ihrem Amtsgericht erfragen. (z.B. bei 200.000,- € Nachlasswert entstehen ca. 90,- € Gebühren)
Beim notariellen Testament richten sich die Kosten nach der entsprechenden Gebührenordnung der Notare.
Beispiele für ein einseitiges notarielles Testament:
Bei 50.000,- € Nachlasswert betragen die Kosten 133,- €
plus Schreibgebühren und Mehrwertsteuer. (Stand 01/11)
Bei 200.000,- € Nachlasswert betragen die Kosten 357,- €
plus Schreibgebühren und Mehrwertsteuer. (Stand 01/11)
Beispiele wie Sie Tieren in Not mit einer Erbschaft helfen können:
Deutsch-Bulgarische Straßentier-Nothilfe als Alleinerbe einsetzen:
Hiermit erkläre ich, Werner Müller wohnhaft Musterstraße in Musterstadt, folgendes für den Fall meines Todes: Zu meinem Alleinerben bestimme ich die Deutsch-Bulgarische Straßentier-Nothilfe e.V., Dietersdorfer Hauptstraße 54, 92539 Schönsee . Mein Vermögen ist ausschließlich für satzungsgemäße Aufgaben des Vereins zu verwenden. Wenn Sie ein Vermächtnis aussetzen wollen: Der Erbe hat als Vermächtnis meinem Neffen Klaus Schulz, Musterstraße in Musterstadt meinen PKW/meine Bücher etc. zu überlassen.
Deutsch-Bulgarische Straßentier-Nothilfe als Miterben einsetzen:
Hiermit erkläre ich, Werner Müller, wohnhaft Musterstraße in Musterstadt, folgendes für den Fall meines Todes: Als Miterben zu gleichen Teilen setze ich ein: Deutsch-Bulgarische Straßentier-Nothilfe e.V., Dietersdorfer Hauptstraße 54, 92539 Schönsee
, Weitere Erben sind …………… .
Deutsch-Bulgarische Straßentier-Nothilfe als Vermächtnisnehmer einsetzen:
Hiermit erkläre ich, Werner Müller, wohnhaft Musterstraße in Musterstadt, folgendes für den Fall meines Todes: Die Deutsch-Bulgarische Straßentier-Nothilfe e.V., Dietersdorfer Hauptstraße 54, 92539 Schönsee
erhält als Vermächtnis ……..Euro (oder ein Sparbuch oder einen bestimmten Gegenstand oder ein Grundstück oder …….).
Deutsch-Bulgarische Straßentier-Nothilfe zur Haustierbetreuung verpflichten:
In jedes Testament oder Vermächtnis können Sie einsetzen:
Die Deutsch-Bulgarische Straßentier-Nothilfe wird verpflichtet, mein Tier/meine Tiere bis zu deren Lebensende unterzubringen und zu betreuen.
Denn was passiert mit dem geliebten Haustier, wenn Herrchen oder Frauchen sterben? Können Hunde und Katzen erben? Wer kann die liebevolle Betreuung sicherstellen? Für Haustiere beginnen schwere Zeiten, wenn sie ihre Vertrauensperson verlieren. Tierfreunde sollten deshalb Vorsorge treffen und in ihrem Testament festlegen, wer sich kümmern soll.
Bitte beachten Sie: Tiere können nicht erben! Folgende Formulierung ist deshalb nicht wirksam:
„Ich setze meine Katzen als Erben ein“. In Amerika und England wäre eine solche Formulierung möglich; nach deutschem Recht können jedoch nur natürliche oder juristische Personen wie beispielsweise Vereine eingesetzt werden. Von der Möglichkeit, die Tiere einer bestimmten natürlichen Person zu vererben, raten wir ab, da sich die persönlichen Verhältnisse des betreffenden Menschen ändern können (Krankheitsfall, Todesfall, Vermieterprobleme, Unverträglichkeit mit anderen Tieren usw.). Ein Tierschutzverein bietet Gewähr, dass Ihr Haustier lebenslang gut und liebevoll betreut wird. Sie erleichtern Ihrem Haustier den Verlust, wenn Sie folgendes beachten: Notieren Sie die Gewohnheiten Ihres Tieres (Art des Futters, Zeitpunkt des Fütterns und ähnliches) auf einem Zettel und hinterlegen Sie diesen gemeinsam mit dem Impfpass an einer leicht auffindbaren Stelle in Ihrer Wohnung. Hinterlegen Sie bei Nachbarn oder anderen vertrauenswürdigen Personen eine Nachricht, dass die Deutsch-Bulgarische Straßentier-Nothilfe im Notfall sofort informiert wird und berechtigt ist, Ihr Haustier in seine Obhut zu nehmen.
Liebe Tierfreunde,
wie wir mit Freude immer wieder registrieren, möchten Sie uns mit „Sachspenden“ für unsere Tiere vor Ort in Bulgarien unterstützen.
Hier möchten wir Ihnen eine kurze „Aufstellung“ der Dinge geben, was wir immer wieder gebrauchen können:
- (gebrauchte) Transportboxen
- Fleecedecken (bitte diese „dünnen“ Decken schicken, keine dicken, festen Materialien nehmen, da diese schlecht trocknen)
- Badetücher (gerne alte, die Sie nicht mehr verwenden)
- Nahtmaterial und hier wenn möglich vorwiegend „selbst auflösend“
- OP-Materialen in Form von „OP-Decken“, Einmalhandschuhe etc.
- Mittel gegen Flöhe/Zecken
- Leinen, Halsbänder, Geschirre
Unsere Adresse für Sachspenden:
DEUTSCH-BULGARISCHE STRASSENTIER-NOTHILFE e.V.
z.Hd. Frau Eva Linkogel
Dietersdorfer Hauptstr. 54
92539 Schönsee
BITTE schicken Sie keine Futterspenden an die Privatadresse des Vorstands! Die Pakete sind viel zu schwer, die Postgebühren sind viel zu hoch - es würde mehr helfen, wenn Sie eine Geldspende machen würden!
Übrigens ist Hunde-/und Katzenfutter in Bulgarien trotz gestiegener Kosten durch die EU immer noch billiger als in Deutschland!
Wenn Sie helfen wollen, können Sie auch eine Hundehütte sponsern:
Eine Hütte kostet 150,00 Lewa, das sind 77,00 Euro
Spendenkonto:
Verein Deutsch-Bulgarische Straßentier-Nothilfe e.V.
Kto.Nr. 340002903, BLZ 518 500 79,
Sparkasse Oberhessen
IBAN: DE44 5 185 0079 0340 0029 03
SWIFT-BIC.: HELADEF 1FRI
Folgende Hundehütten wurden schon gespendet:
Ebenfalls Hundehütten wurden gespendet von:
Tina und Gertrud Enloe aus Rheinland-Pfalz
Mario und Daniela Tratz aus Bayern
Christel Marquardt aus Baden-Württemberg
Frau Claudia Brossmann aus Rheinland -Pfalz
Hans-Werner Müller aus Schleswig-Holstein (10 Hundehütten)
Romet GmbH aus Baden-Württemberg (4 Hundehütten)
Frau Yvonne Demirovic aus Hessen
Frau Monika Tausch aus Regensburg in Bayern
Frau Johanne Ziebarth aus Mecklenburg Vorpommern
Frau Cornelia Haak aus Niedersachsen
Herr und Frau Schober aus Mecklenburg-Vorpommern
Hannelore u. Werner Müller aus Brandenburg
Marlene u. Robert Geerts aus Hessen (2 Hundehütten)
Gaston Hoffmann aus Rheinland Pfalz (2 Hundehütten)
Heike Braun u. Rolf Bender aus Rheinland Pfalz
Frau Angelika Knaflic aus Hessen (2 Hundehütten)
Herr Dr.Christoph Busch u. Frau Jutta Selbach aus Nordrhein-Westfalen
Karin Sabine Lang aus Hessen
Frau Brigitte Over aus Nordrhein-Westfalen
Stefan u. Elisabeth Haber aus Bayern (2 Hundehütten)
Horst u. Regina Janker aus Hessen
Frau Gabriele Wasmer aus Nordrhein Westfalen
Frau Rosemarie Giro aus Nordrhein-Westfalen (3 Hundehütten)
Frau Stefanie Koenig und Herr Michael Ternes aus Nordrhein-Westfalen
Herr Herbert Schiefer aus Niedersachsen
Frau Jenniffer Jahnen aus Niedersachsen
Frau Susanna Astfalk aus Baden-Württemberg
Frau Kerstin Lubach aus Mecklenburg-Vorpommern
Frau Petra Brune, Hansestadt Bremen
Frau Gerda Emmerich aus Nordrhein-Westfalen
Frau Rita Hensel aus Nordrhein-Westfalen
Frau Christine Abraham aus Hessen
Frau Petra Schulz aus Nordrhein-Westfalen (2 Hundehütten)
Frau Marlies Schulz aus Nordrhein-Westfalen
Frau Irene Wittmayer aus Bayern
Frau Ulrike Ziesmann aus Nordrhein-Westfalen
Frau Claudia See aus Hessen
Frau Michaela Dörne aus Nordrhein-Westfalen
Herr Wolf-Dieter Krieg aus Hessen
Frau Irene Wittmayr aus Bayern
Herr Prof.Dr. Peter und Frau Diana Zöller-Greer aus Hessen
Eheleute Karl-Heinz und Ursula Mirth aus Hessen
Herr Marcio Hamann aus der Schweiz
Frau Christina Peschel und Herr Thomas Hämmerling aus Berlin
Herr Karl Alfred und Frau Heike Matterstock aus Bayern
Frau Anke Bücher aus Schleswig-Holstein
Frau Sabine Steinle aus Baden-Württemberg
Ex-Straßenkatze Mimi aus Varna, heute Nordrhein-Westfalen
Frau Sylke Müller aus Nordrhein-Westfalen
Herr Dr.Chr. Busch u. Jutta Selbach aus Nordrhrein-Westfalen (2 Hundehütten)
Frau Cornelia Mathes aus Baden-Württemberg
Frau Tanja Sondermeier aus Nordrhein-Westfalen
Frau Krohn-Klinghamer aus Niedersachsen
Frau Schink-Hogreve aus Hessen
Eheleute Sabine u. Harald Steinle aus Baden-Württemberg
Frau Angelika Seng aus Rheinland-Pfalz
Frau Birgit Schink-Hogreve aus Hessen
Frau Ute Drießen aus Nordrhein Westfalen
Frau Birgit Stadermann aus Niedersachsen 2 Hundehütten
Frau Stefanie Jordan aus Hessen
Herr Norbert van der Koelen aus Nordrhein Westfalen
Frau Helga Seifert aus Berlin 3 Hundehütten
Frau Stefanie Tietschert aus Rheinland Pfalz 2 Hundehütten
Herr Michael Loesch aus Nordrhein Westfalen
Frau Jutta Seidl aus Bayern
Eheleute Sandra und Stefan Schulz aus Nordrhein Westfalen
Herr Gerd Rühr aus Nordrhein-Westfalen
Frau Manuela Schneider aus Bayern
Frau Sabine Gleiniger und Schüler-AG aus Hessen
Herr Schmidt und Frau Redrupp aus Baden-Württenberg
Frau Hildegard Kreuz aus Hessen (2 Hundehütten)
Frau Michaela Pletschacher aus Bayern
1 Hundehütte hat Frau Anna Duda-Ksibi aus Nordrhein- Westfalen für Gancho1 aus Dobrich gesponsert
Frau Irene Bucher aus der Schweiz (2 Hundehütten)
Herr Heinrich Berger aus Bayern
Frau Dagmar Loss aus Niedersachsen (2 Hundehütten - eine für Gypsy Bolon und die andere für Chochka1)
Frau Alexandra Busch aus Bayern
Frau Margret Müller Nordrhein-Westfalen für Allegro aus Rousse
Frau Trudi Scheifgen und andere Nordrhein-Westfalen
Herr Gerd Rühr aus Nordrhein-Westfalen
Frau Melanie Grunow aus der Hansestadt Hamburg
Herr Gerd Rühr aus Nordrhein-Westfalen 2 x Hundehütten
Ralf Stegmeyer aus Nordrhein-Westfalen
Herr Dr.Chr.Busch u. Jutta Selbach aus Nordrhein-Westfalen 2 x Hundehütten
Herr H.-G. und Frau Brigitte Ochs
Frau Susanne Frank aus der Hansestadt Hamburg
Frau Elvira Diehl aus Hessen 2 x Hundehütten
Frau Claudia Verlande aus Nordrhein Westfalen 5 x Hundehütten
Frau Friederike Sojak aus Oberbayern 10x Hundehütten
Herr Dirk Schwerdtfeger aus Nordrhein Westfalen 1 x Hundehütten
Frau Julia Becht aus Hessen 3 x Hundehütten
Herr Walter und Frau Christina Lisch aus Hessen 1 x Hundehütten
Frau Antje Nehri aus Sachsen Anhalt 1 x Hundehütten
Frau Ute Bleicher aus Nordrhein Westfalen 1 x Hundehütten
Frau Cornelie Mueller aus der Schweiz 1 x Hundehütten
Frau Susane Zobel aus Hessen 1 x Hundehütten
Frau Iris Ahrens aus Nordrhein Westfalen 1 x Hundehütten
Herr Michael Tischer aus Hessen 5 x Hundehütten
Frau Susann Frank aus Hamburg 1 x Hundehütten
Herr Peter und Frau Sylvia Schulz aus Baden-Württemberg 1 x Hundehütten
Frau Ute Bleicher aus Nordrhein Westfalen 1 x Hundehütten
Frau Daniela Frank aus Bayern 1 x Hundehütten
Frau Silvia Pfleger aus Hessen 1 x Hundehütten
Herr Marcus Sülberg-Körner aus Nordrhein Westfalen 1 x Hundehütten
Frau Katharina Loose aus Nordrhein Westfalen 1 x Hundehütten
Frau Maria Schmelzer aus Nordrhein Westfalen 1 x Hundehütten
Frau Sonja Stoeller aus Bayern 1 x Hundehütte
Frau Karin Eichler aus der Schweiz 3 x Hundehütten
Frau Christina Bruell 1x Hundehütte
Frau Martina de Vuyst 3x Hundehütten
Ines und Michaela Kremecek 3 x Hundehütten
Frau Helga Hoppe aus Sachsen 1 x Hundehütte
Steffen und Jana Höbelbarth aus Hessen 1 x Hundehütte
Frau Gabriele Engels aus Nordrhein-Westfalen
Frank und Doris Vierling aus Baden Württemberg
Marion und Horts Kohrs aus Nordrhein-Westfalen 1 x Hundehütte
Frau Cornelia Mathes-Herrmann aus Baden Württemberg 1 x Hundehütte
Frau Heidi Kunerth aus Baden Württemberg 1 x Hundehütte
Frau Martina de Vuyst aus Nordrhein-Westfalen 1 x Hundehütte
Hendrik und Johanna Ottens aus Nordrhein-Westfalen 1 x Hundehütte
Frau Susanne Landvogt aus Hessen 1 x Hundehütte
Frau Martina de Vuyst aus Nordrhein-Westfalen (2 Hundehütten)
Anke und Thomas Mandel, Bremerhaven 1x Hundehütte
Karin und Andreas Felsch aus Nordrhein-Westfalen (2 HundeHütten)
Frau Regine Linsmeier aus Bayern 1 x Hundehütte
Frau Sandra Schulz aus Nordrhein-Westfalen 1 x Hundehütte
Frau Veronika Gattermann aua Hamburg 1 x Hundehütte
Frau Marlis Berten aus Nordrhein-Westfalen 1 x Hundehütte
Herrn Heinrich Berger aus Bayern 2 x HundeHütten
Herr Sven Spors aus Rheinland Pfalz 1 x Hundehütte
Frau De Vuysd, Martina aus Nordrhein-Westfalen
Frau Martens,Kerstin aus dem Land Brandenburg
Frau Landvogt, Marga aus Hessen
Ehepaar Frank, Ulrich und Susanne aus der Hansestadt Hamburg
Frau Astfalk, Margret aus Niedersachsen
Linda Niederl nder aus dem Saarland
Frau Romy Tschentscher aus Oberbayern 1x HH
Frau Susanne Frank aus der Hansestadt Hamburg 1x HH
Die "BerlinSpinnen" aus der Hauptstadt Berlin 1x HH
Frau Martina L mmer aus Baden-W rttemberg 2x HH
Frau Gundula Griep aus dem Land Brandenburg 1x HH
Fam. Peter St pfel aus Rheinland-Pfalz 1x HH
Laura und Jannik Pflug aus Hessen 2x HH
Ron Geese Stiftung - Das Recht für Tiere aus Th ringen 2x HH
Eheleute Silvia und Thomas Herbrig aus Bayern
Frau Dr.Uta Feiler aus Berlin 1 HH
Frau Christina Bruell 1 HH
Frau Corina Scott aus Hessen hat eine HundeHütte gesponsert
Unsere Gemeinnützigkeit:
Wir als Verein Deutsch-Bulgarische Straßentier Nothilfe e.V. gehören nach der Bescheinigung des Finanzamtes Alsfeld-Lauterbach, Steuer-Nr. 01 250 54270 vom 07. November 2006 zu den in § 5 Abs. 1 Nr. 9 KStG bezeichneten Körperschaften.
Der Verein Deutsch-Bulgarische Straßentier Nothilfe e.V. ist behördlich als gemeinnützig und besonders förderungswillig anerkannt. Spenden und Beiträge sind steuerlich abzugsfähig. Unterstützen Sie uns und helfen Sie damit Tieren!
Überweisen Sie Geldspenden bitte auf folgendes Spendenkonto:
Verein Deutsch-Bulgarische Straßentier-Nothilfe e.V.
Kto.Nr. 340002903, BLZ 518 500 79,
Sparkasse Oberhessen
Für Überweisungen aus dem Ausland:
IBAN: DE44 5 185 0079 0340 0029 03
SWIFT-BIC.: HELADEF 1FRI
Wir stellen Ihnen natürlich gerne eine Spendenquittung aus! Bitte tragen Sie Ihre Adresse bei "Verwendungszweck" ein.
Wenn Sie über ein PayPal-Konto verfügen, können Sie uns gerne direkt und schnell eine Spende zukommen lassen.
Siehe PayPal Button rechts.
Viele Wassertropfen werden zum Ozean...
Sie können auch Mitglied werden in unserem kleinen Verein.
Die Höhe Ihres Beitrages bestimmen Sie selbst (Mindestbeitrag 40 EUR/Jahr).
Die Gemeinnützigkeit und Förderungswürdigkeit ist anerkannt, daher ist der Beitrag steuerlich absetzbar.
Klicken Sie bitte hier, um das PDF-Formular herunterzuladen.
Drucken Sie es, füllen Sie es aus und senden Sie es uns per Post zu.
Vielen herzlichen Dank für Ihre Hilfe!
Liebe Tierfreunde, Sie suchen auf unseren Seiten nach einem Freund fürs Leben und überlegen, ob Sie einem Hund aus Südosteuropa ein Zuhause geben sollen. Sie können unsere Seiten durchblättern und werden immer wieder auf Briefe und Fotos unserer ehemaligen Streuner, bzw. Ihrer Besitzer stoßen, die diese Entscheidung nie bereut haben. Dennoch wollen wir Ihnen, bevor Sie weiter ans Werk gehen, ein paar notwendige Anhaltspunkte geben, die Sie berücksichtigen sollten.
Familien mit Kindern suchen häufig nach Welpen! WARUM? Sie suchen einen unverdorbenen, verträglichen und wesensfesten Hund, den sie selbst noch erziehen und "formen" können! Genau das ist bei unseren Streunerhunden, egal welches Alter sie haben, aber auch der Fall! Sie haben meistens noch nicht im Haus gelebt und sind durch die Rudelhaltung sehr gut sozialisiert. Dadurch haben sie meistens eine hohe Reizschwelle im Umgang mit Kindern, sind außerdem schnell stubenrein, zernagen nicht die Einrichtung, müssen nicht alle 2 Stunden vor die Tür, bleiben nach einer Eingewöhnungsphase auch alleine zuhause und sind außerordentlich lern-und wissbegierig. Und sie sind unendlich dankbar für jede Zuwendung!
Beim erwachsenen Hund kann man den Charakter auch direkt einschätzen, da sich das Wesen nicht mehr entscheidend ändert. So können Sie "Ihren" Hund nach seinem Charakter und seinen Eigenschaften und nicht nur nach dem Aussehen aussuchen!
Grundsätzlich sollten Sie jedoch bedenken, dass diese wundervollen Hunde auch immer eine Eingewöhnungszeit benötigen und dass sich alle mit dem neuen Familienmitglied arrangieren müssen. Jedes Tier ist ein Individuum. Der eine braucht etwas mehr und der andere etwas weniger Zeit, sich an sein neues Leben zu gewöhnen! Darum: Lassen Sie Ihrem neuen Familienmitglied genügend Zeit, sich einzugewöhnen und holen Sie sich evtl. fachkundigen Rat einer guten Hundeschule. Dort kann man auch gleich neue (Hunde-) Kontakte knüpfen! Um die guten, sozialen Eigenschaften ihres Hundes weiter zu fördern, sollten Sie dafür sorgen, dass er ausreichend Hunde zum freien Spielen trifft.
Folgende Punkte sollten Sie vor der Übernahme eines Hundes aus dem Ausland bedenken:
- Die meisten Tiere haben noch kein Zuhause gehabt, sondern auf der Straße und/oder im Tierheim gelebt. Sie kennen kein Haus von innen, kennen daher auch keine Stubenreinheit. Wir haben allerdings die Erfahrung gemacht, dass ältere Hunde (nicht Welpen) diese aus Intuition sofort beherrschen oder nach kurzer Eingewöhnungszeit problemlos lernen, denn kein Hund wird ohne Not sein Heim verunreinigen.
- Die Hunde müssen es erst lernen ein Halsband zu tragen und an der Leine zu laufen. Manche empfinden Leine und Halsband als Bedrohung. Man muss sie mit viel Geduld daran gewöhnen! Ein Geschirr, wo der Druck nicht auf den Halswirbeln lastet, ist in jedem Fall die bessere Alternative, bei Welpen ohnehin.
- Manche Hunde können am Anfang nicht an der Leine ihr "Geschäft" verrichten, sie kennen es einfach nicht! Auch das müssen sie erst lernen! Bitte Geduld!
- Die Hunde müssen erst lernen, Treppen hoch- und hinunterzusteigen! Häufig haben sie Angst davor! Auch Straßenbahngleise zu überqueren kann ein Problem sein. Die meisten bulgarischen Streuner haben schlechte Erfahrungen mit Fahrrädern, Mopeds oder Motorrädern gemacht; sie hassen sie regelrecht, darauf ist zu achten.
- Durch schlechte Erfahrungen kann es sein - muss aber nicht - dass die Tiere am Anfang ängstlich und zurückhaltend dem Menschen gegenüber sind. Meistens legt sich das aber sehr schnell, wenn sie merken, dass sie es jetzt endlich gut haben. Es gibt auch Hunde, die speziell Angst vor Männern haben. Wir sind bemüht, die Eigenschaften der zu vermittelnden Hunde vorab zu beschreiben, aber manchmal ist dies nicht in vollem Umfang möglich. Einen extrem ängstlichen Hund werden wir in der Regel nicht in die Vermittlung stellen.
- Die Tiere müssen erst alles Neue kennen lernen, so vor allem Staubsauger u.a. Elektrogeräte, Medien wie Fernseher und Radio, Autolärm, Fahrstühle, etc.
- Die Hunde haben im Allgemeinen noch nicht gelernt alleine zu bleiben. Sie haben ja bisher ausschließlich in freier Natur mit anderen Hunden zusammengelebt. Schaffen Sie von Anfang an normale -anfangs sehr kurze (wenige Minuten) - Trennungsphasen, indem sie mal eine Tür zu machen. Kommen Sie wieder zurück, bevor der Hund in Stress gerät (z.B. bellt) und loben sie ihn dafür, dass er brav gewartet hat. Die Trennungsphasen können so langsam ausgedehnt werden.
- Die Tiere werden vor Abflug von einem Tierarzt untersucht und sind vorab geimpft worden. Wir schicken keine kranken Hunde auf die Reise dennoch können durch Stress Krankheiten ausbrechen, die vorher nicht erkannt wurden. Wir empfehlen Ihnen auch, die Tiere hier in Deutschland entwurmen zu lassen, dann sind Sie ganz sicher, dass das Tier frei von Würmern ist.
- Bedingt durch den Stress, den die Hunde hinter sich haben und die Luft-, Wasser- und Futterumstellung kann es sein, dass sie in den ersten Tagen Durchfall bekommen.
Wir bemühen uns in der Regel die Tiere vor Abflug zu baden und nochmals zu entparasitieren. Sie sollten ihren neuen Freund dennoch nach seiner Ankunft auf Ungeziefer untersuchen und ggf. mit einem verträglichen und problemlos zu verabreichenden Ungeziefermittel behandeln - also nicht mit Bolfo einstäuben oder dem Tier mit einer Spraydose zu Leibe rücken - sondern Frontline - Spots oder ein ähnliches Präparat verwenden. - Wir werden häufig gefragt, ob die Hunde katzenverträglich sind - das können wir nicht beantworten, weil es in den meisten unserer Tierheime keine Katzen gibt. Wir können nur die Erfahrungen wiedergeben, die die Adoptiveltern unserer Hunde uns übermittelt haben. Grundsätzlich stellte sich heraus, dass der Neuankömmling die alteingesessene Katze als Platzhirsch akzeptiert und respektiert - aber durchaus der Katze, die auf der Straße seinen Weg kreuzt, als Beute nachsetzt. Wir wissen von keinem Fall, wo der neue Hund die alte Katze angegriffen hätte - eher umgekehrt. Eine Gewähr können wir aber dafür nicht übernehmen.
Wenn Sie diese Regeln und Hinweise beherzigen, werden Sie nur Freude und Liebe erfahren - ein Hundeleben lang.
Bitte beachten Sie noch folgendes:
Sollte der Fall eintreten, dass Ihr Patentier vermittelt wurde oder verstorben ist, so bitten wir Sie einem anderen Schützling Ihre Patenschaft zu übertragen. Wenn durch eine Nichtbeachtung Ihrerseits der Werdegang Ihres Patentieres versäumt wurde und dadurch eine Weiterzahlung Ihres Spendenbeitrages erfolgte, so kann dieser nicht zurückverlangt werden.
Bitte verfolgen sie auch u.a. deshalb den Werdegang Ihres Patentieres auf unserer Homepage.
Bitte teilen Sie uns dann den neuen Namen per Mail mit und ändern Sie diesen auch auf Ihrem Dauerauftrag.
Wir sagen Ihnen an dieser Stelle schon einmal DANKE, dass Sie sich für diese wundervolle Unterstützungsmöglichkeit entschieden haben.
(Natürlich können Sie die Patenschaft ohne Angabe von Gründen jederzeit beenden.)
Da wir das immer wieder gefragt werden:
Die Kosten für einen Hund in einem bulg. Tierheim betragen monatlich: 25,- bis 30,- €
(Unterbringung, Futter).
Bei Fragen rund ums Thema Patenschaften bitten wir Sie, diese ausschließlich an folgende e-mail-Adresse zu richten *
Wir suchen für ALL unsere Hunde Paten. Deswegen schauen Sie sich bitte auf der Tierheimseite um. Dort sind Hunde, die bereit einen Paten haben markiert.
Tierheim Rousse (Link kommt später)
Zu den Katzen (Link kommt später)